Haarausfall

Bei Haarausfall werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um die Ursache zu ermitteln und die geeignete Behandlung zu finden. Dazu gehören die Kopfhautinspektion, die Haarwurzelanalyse (Trichogramm), Blutuntersuchungen und gegebenenfalls Hautbiopsien. 

DIE DREI HÄUFIGSTEN URSACHEN VON HAARAUSFALL

Androgenetische Alopezie (männlicher/femininer Haarausfall) – Ursache: Genetische Veranlagung und hormonelle Einflüsse

Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) – Ursache: Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift

Telogeneffluvium (diffuser Haarausfall) – Ursache: Stress, Krankheit, Medikamente, hormonelle Veränderungen

Welche Untersuchungen sind notwendig?

  • Kopfhautinspektion: Der Arzt untersucht die Kopfhaut und die Haare, um die Haarstruktur, Haardichte und den Zustand der Kopfhaut zu beurteilen. 
  • Digitales Trichogramm (HairMetrix®): Bei dieser Analyse werden Haare nahe der Wurzel untersucht, um das Verhältnis von wachsenden zu nicht-wachsenden Haaren (Anagen- und Telogenphase) sowie die Haarwurzeln zu beurteilen.
HairMetrix®

Ablauf der Untersuchung:

1. Rasur: An einer oder zwei kleinen Stellen der Kopfhaut werden die Haare auf Hautniveau gekürzt. 

2. Aufnahme: Mit einer digitalen Mikroskopkamera werden hochauflösende Bilder der rasierten Bereiche aufgenommen. 

3. Analyse: Die Bilder werden mit spezieller Software analysiert, die Haaranzahl, -dichte und Wachstumsphasen automatisch bestimmt. 

4. Vergleich: Bei Bedarf kann die Untersuchung nach einiger Zeit wiederholt werden, um den Fortschritt einer Behandlung zu beurteilen.

  • Blutuntersuchungen: Diese Untersuchungen können Hinweise auf Mangelzustände (z.B. Eisenmangel) oder andere Erkrankungen geben, die mit Haarausfall in Verbindung stehen können.

PRP Eigenbluttherapie bei Haarausfall

In unserer Praxis steht die Möglichkeit zur PRP Behandlung bei Haarausfall zur Verfügung. Die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma), auch bekannt als Eigenbluttherapie, ist eine Behandlung, die bei Haarausfall eingesetzt wird, um das Haarwachstum anzuregen und die Kopfhautgesundheit zu verbessern. Bei dieser Methode wird körpereigenes Blutplasma, das reich an Wachstumsfaktoren und Stammzellen ist, in die Kopfhaut injiziert.

Medical Aesthetic Products©